[Amiga][Down] [Scene] {}
 
[Software] 

| SiSysRTG | GeoWorld | Aladdin 4D | ARexx WebServer | GIF-Tools | Miami 3.0 | U.A.E. | Installieren (Teil2) |
 
 

[Editorial]
[Inhalt]
[News]
[Hardware]
[Software]
[Workshop]
[Spiele]
[Specials]
[Feedback]
[Kontakt]
[Etc]


Geoworld - Entdecke die Welt!

 
Lange Zeit gab es für den Amiga kein vernünftiges Geographie - Programm mehr, doch dieser Mißstand soll nun dank GeoWorld aus dem Hause "Beer Productions" ein Ende haben. Voller Erwartung entpacke ich das Archiv, welches ich gerade per EMail erhalten hatte, in die Ram-Disk...

 
[Europe] Die Installation ist einfach und das Programm benötigt glücklicherweise keinerlei Assigns und kopiert auch nicht ungefragt irgendwelche Dateien - so wie es sich eben am Amiga gehört. Ein Doppelklick auf das Icon und los geht's. Leider gibt es hier bereits einen kleinen Minuspunkt: Das Programm braucht ungefähr 12 Sekunden von Harddisk zu laden (zumindest auf meinem 4000er, OS3.1, Commodities deaktiviert, Seagate IDE-HD). Aber egal, alles geht vorbei, und wir befinden uns auf dem Titelscreen mit emboss-tem Logo und der Weltkarte.

Ein Mausklich weiter befördert uns auf den Hauptscreen. Je nach Auflösung ist die Weltkarte mehr oder gar nicht abgeschnitten - dafür gibt es unten 4 Richtungs-Buttons, mit denen sich die Karte rollen läßt (wahlweise natürlich auch über die Cursortasten). Weiters kann man oben im Menü auswählen, ob man die Länder nach Namen, Fläche, Einwohneranzahl, Bevölkerungsdichte oder KFZ-Kennzeichen geordnet haben will. Die Städte können zusätzlich noch nach Seehöhe und Gründungsjahr, dafür jedoch nicht nach der Fläche geordnet werden. Insgesamt kann man für Städte und Länder noch bestimmen, ob die Einträge in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge geordnet werden sollen. Weiters können über das Menü noch Einstellungen vorgenommen und gespeichert werden.

 
Um Länder auszuwählen, klickt man entweder auf das entsprechende Land oder man wählt es aus einer Liste aus (je nachdem, ob man den Ort oder Namen des Landes besser kennt), sogleich zeigt uns ein Informationsfenster die wichtigsten Daten über dieses Land an, wie zum Beispiel Sprache, Religion, Währung, Flagge, Autokennzeichen, BSP, Feiertage, Bevölkerungsdichte und mehr. Über ein Cycle-Gadget (Anm.: CycleToMenu ist einstellbar.) kann man andere Informationsfenster einblenden: Bei welchen internationalen Vereinigungen das Land Mitglied ist, wie das politische System aussieht, wer Präsident (oder dgl.) ist, Staatsform, Beschreibung des Klimas, der Flora und Fauna, Bevölkerung, Wirtschaft und Geschichte.

 
Hat man das Land aus der Karte ausgewählt, so bekommt man als nächstes Bild die Landkarte des jeweiligen Kontinents und das betreffende Land ist hervorgehoben. Man kann nun Städte anzeigen lassen, dann geschieht dies durch ein Listviewgadget, oder man läßt sich vorher das Land genauer anzeugen, dann werden die wichtigen und ausgewählten Städte angezeigt, und man kann sich Informationen über diese Städte einholen. Man kann also von von der Land-Karte aus Städte anzeigen, oder auch von den Welt- bzw. Kontinent-Karten. Im Stadt-Fenster gibt es dann nämlich einen Button "zeige Land", mit dem man das dazugehörige Land findet, es erscheint das Informationsfenster für dieses Land und man kann es bei Bedarf auch anzeigen lassen.

 
Abgesehen davon, daß man Städte und Länder auswählen kann, kann man auch konkret nach bestimmten Begriffen suchen, etwa nach der Einwohnerzahl und allen anderen Werten, die sonst so angezeigt werden. Weiters kann man einstellen, ob man bei Auswahl eines Landes zuerst in die Kontinent-Karte verzweigen will, oder gleich das betreffende Land angezeigt werden soll. Und last but not least gibt es ein nett aufbereitetes Quiz: Man sagt zuerst, wieviele Fragen man beantworten möchte, danach kann man sich jeweils zwischen 3 möglichen Antworten pro Frage entscheiden (CheckButtons) und auch jederzeit das Quiz beenden.

[Quiz]
Wer die richtige Antwort auf diese Frage weiß, schreibt sie auf eine Postkarte, Kennwort "Kinderquiz", und schickt sie an die AmigaScene Redaktion... ;-)))
 
Weiters gibt es eine Online-Hilfe zu fast jedem Menüpunkt / Fenster und die Anleitung als Amigaguide ist ebenfalls vorbildlich. Alle Fenster und Gadgets können über Tastatur-Kürzel erreicht werden, man kann einstellen, ob Landkarten sofort angezeigt werden, sobald ein Land angewählt wird, Ergebnisse ausdrucken, nach Begriffen suchen (mit Wildcards), sowie mit Maxi-Suche sehr komfortabel nach bestimmten Daten suchen (pattern-matching und numerisch mit "<" und ">"). Weiters gibt es verständliche Tutorials im Guide, wie z.B.:

 

Wir möchten wissen, in welchen Ländern, die weniger als
1 Million Einwohner haben, Englisch gesprochen wird.

1. Als erstes rufen wir uns im Kontrollfenster die Funktion
"Maxi- Suche" auf. Jetzt erscheint in der
Bildschirmmitte das Fenster Maxi-Suche mit der Überschrift
"Bitte Suchbegriff(e) eingeben:".

2. Stellen Sie den Cycle-Schalter in der linken unteren Ecke auf
"Länderauswahl", damit Maxi-Suche weiß, daß sich die
Suchbegriffe auf den Datenbestand der Länder beziehen. Das
Umschalten zwischen "Länderauswahl" und
"Städteauswahl" ist alternativ auch durch Drücken der
Leertaste möglich.

3. Zum Eingeben der Suchbegriffe gehen Sie wie folgt vor:
Aktivieren Sie das Feld "Einwohner". Dort geben Sie
"<1000000" ein. Als zweites geben Sie im Feld
"Sprachen" den Suchbegriff "*englisch*" ein.

4. Nach Anwählen des Schalters "Suche starten" schließt
GeoWorld das Fenster "Maxi-Suche" und zeigt in einem
Länderauswahl-Fenster die gefundenen Suchbegriffe, die die
beiden Kriterien (unter 1 Million Einwohner und Englisch als
eine Sprache) erfüllen. Sie müßten daher ein Auswahlfenster
vorfinden, in dem nacheinander die Länder "Anguilla,
Antigua und Berbuda, Aruba, Bahamas, usw." aufgeführt sind.

 
 
Das Programm wurde komplett in BlitzBasic V2.1 geschrieben, hat eine fontsensitive Oberfläche, die auch Grafikkarten unterstützt, verträgt sich jedoch nicht mit einigen Commodities wie zB. Yak oder PowerSnap (zumindest hat möglicherweise eines meiner Commodities schon ein paar Abstürze verursacht). Nach einer Deaktivierung gab es Gottseidank keine Probleme mehr. Die Programmierer haben gewiß viel Freizeit in ihr ehrgeiziges Projekt gesteckt und man hat es mit einem sorgfältig gestalteten Produkt zu tun, allerdings fehlen noch einige Daten, die aber laufend aktualisiert werden. Allein während meiner Testzeit erhielt ich 3 weitere Updates. Diese wollen Andre und Ronny Beer über ihre Homepage und das Aminet verfügbar machen.

 
Fazit: Wer immer schon geographiebegeistert war und sich darüber geärgert hat, daß es am Amiga keine Programme in dieser Richtung (mehr) gibt, der darf sich freuen, denn GeoWorld macht schon einen recht vielversprechenden Eindruck. Freilich gibt es noch eine ganze Menge zu verbessern, ergänzen und am Programm zu feilen (Konfigurierbarkeit, Features), aber für eine 1.0-Release eines 2-Mann-Teams ist das Ergebnis durchaus bemerkenswert. Insgesamt kennt das Programm derzeit 220 Staaten und bietet Informationen zu manchen der über 4800 Städte an. Der Preis für die Vollversion mit gedrucktem Handbuch beträgt 30DM, läßt man sich alles per Email zukommen, 25DM.

Bedienung [73]/[100]
Features [72]/[100]
Qualität [75]/[100]
Preis/Leistung [92]/[100]
Stabilität [64]/[100]
Dokumentation [91]/[100]
Gesamt [78]/[100]
 

Bernhard Lukas ...........


- Homepage der Autoren
- Screenshot: GeoWorld Hauptfenster
- Screenshot: GeoWorld Quiz
- Screenshot: Urlaub...
 
[Up] .... {}